Wir beenden unsere Beschreibung der Lieder mit einem gewaltigen Zecher, mit Kurfürst Friedrich von der Pfalz. Damit ist Friedrich IV, der Aufrichtige (1574 1610), gemeint. Der früh der Trunksucht verfallene Herrscher führte über seine Ausschweifungen genau Buch. So finden wir in seinem "Tage- und Ausgabenbuch" am 9. Juni 1598 den Eintrag "bin fol gewesen" und am 30. Juni 1598 die Notiz "hab einen Rausch gehabet". Offensichtlich befand er sich jeweils in aller bester Gesellschaft, denn selbst von "Mainz des Bischofs Gnaden" waren gelegentlich benebelt.